"Irische Frauen haben 1982 das Zeichen entworfen, das inzwischen zum Symbol für die Internationale Weltgebetstagsbewegung geworden ist und zum Logo vieler Weltgebetstagskomitees. Sie nannten es „Die Welt im Gebet“. Das Symbol ist in Grüntönen gehalten, denn Grün steht auch für die Farbe des Göttlichen, v.a. des Heiligen Geistes, und es ist die Farbe Irlands."
Quelle: https://weltgebetstag.de/images/download/weltgebetstag/symbol_wgt_logo.pdf
"Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen.
Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT).
Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen.
Quelle: Weltgebetstag
Der Weltgebetstag wird in abwechselnder Reihenfolge von den zwei evangelischen Kirchengemeinden (Neustadt und Sandbach/Wald-Amorbach) und der katholischen Pfarrgemeinde in Neustadt gestaltet. In den vergangenen Jahren fand der Weltgebetstag in folgenden Kirchen in der Stadt Breuberg statt:
Jahr - Gemeinde | Land | Kirche im Stadtteil |
2020 - Ev. Kirchengemeinde Neustadt | ||
2019 - Kath. Pfarrgemeinde Neustadt | Slowenien | Neustadt |
2018 - Ev. Kirchengemeinde Sandbach/Wald-Amorbach | Surinam | Sandbach |
2017 - Ev. Kirchengemeinde Neustadt | Philippinen |
Hainstadt |
2016 - Kath. Pfarrgemeinde Neustadt | Kuba | Neustadt |
2015 - Ev. Kirchengemeinde Sandbach - Wald-Amorbach | Bahamas | Wald-Amorbach |
2014 - Ev. Kirchengemeinde Neustadt | Ägypten | Neustadt |
2013 - Kath. Pfarrgemeinde Neustadt | Frankreich | Neustadt |
2012 - Ev. Kirchengemeinde Sandbach - Wald-Amorbach | Malaysia | Sandbach |
2011 - Ev. Kirchengemeinde Neustadt | Chile | Hainstadt |
Was ist denn fair?
Der Weltgebetstag fand am 3. März für die Stadt Breuberg in der gut besuchten ev. Kirche im Stadtteil Hainstadt statt. An dieser Stelle sei Kirchenvorsteherin Christine Babylon mit ihrem Vorbereitungsteam für das Engagement sehr herzlich gedankt. Rund 20 Frauen bereiteten gemeinsam den Gottesdienst vor, der musikalisch von Uta Sperling sowie einigen Instrumentalistinnen und kleinem Chor gestaltet wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst kam es unter den Besuchern bei „Fingerfood“ und anderen Köstlichkeiten von den Philippinen zu einem regen Gedankenaustausch. Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses WGT beigetragen haben sei an dieser Stelle ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt. Unten einige Eindrücke aus dem Gottesdienst.
Im Jahr 2014 kam die Gebetsordnung aus Ägypten. Eine Gruppe aus Neustadt besuchte in diesem Rahmen das koptische Kloster des Heiligen Antonius in Waldsolms-Kröffelbach.
Der Gottesdienst zum WGT fand in der ev. Kirche zu Neustadt statt.
Zu diesem Gottesdienst kommen immer zwischen 70 bis 90 Frauen aus den fünf Stadtteilen Breubergs zusammen.